Dies ist der Biologiekurs 7.1 bei Herrn Pajewski.
Im Folgenden werden Informationen zur Notengebung, Erwartungen an die Lernenden und eine grobe Übersicht der bevorstehenden Themen gegeben.
Notenfindung
Die Notengrundlage bildet zum einen das Schulgesetz „Grundsätze der Leistungsbewertung §48“ des Schulgesetzes NRW und die damit einhergehenden Bezugsnormen. Desweiteren die mit dem Schulgesetz NRW einvernehmliche pädagogische Freiheit innerhalb der gezeigten Leistungen und unter Anwendung der Bezugsnormen Unterschiede und Leistungsdifferenzeirungen zu treffen.
Die Auslegung der Leistungsdefinitionen und Anforderungen werden zu Schulbeginn und zum Halbjahr mit der Lerngruppe besprochen.
§48 des Schulgesetzes unter
https://bass.schule.nrw/6043.htm#1-1p48Erwartungen des Unterrichts
Pünktliches Erscheinen im Unterricht.
Führen einer ordentlichen Mappe.
Mitführen von Arbeitsmaterial (Stifte, Zettel etc.).
Regelmäßige und freiwillige Mitarbeit im Unterricht. Es handelt sich um ein mündliches Fach, daher reicht das alleinige Mitschreiben und Bearbeiten von Arbeitsblättern nicht aus.
Unterlassen von störendem Verhalten.
Themen
Der Lehrplan für den Jahrgang 7 sieht folgende Themen für das Schuljahr vor.
Ökologie
- Aufbau eines Waldes
- Fotosynthese und Nahrungsbeziehungen
- Ökosystem See
- Naturschutz und Einfluss des Menschen auf Ökosysteme
Humanbiologie
- Sexualerziehung
- Gesundheit und Infektionsschutz
Bei Fragen stehe ich der Lerngruppe und den Erziehungsberechtigten zur Verfügung.
Auf ein gelungenes Schuljahr.
Viele Grüße
S. Pajewski
- Lehrkraft: Sascha Pajewski